Pedrali wieder in London für Workspace Design Show
27 Feb, 2024
Das italienische Unternehmen erneuert seine Teilnahme an der Londoner Veranstaltung
Pedrali nimmt zum zweiten Mal an der Workspace Design Show in London teil, der Veranstaltung, die den Arbeitsräumen der Zukunft gewidmet ist. Vom 27. bis 28. Februar präsentiert das Unternehmen seine neuesten Kollektionen am Stand B40 im Business Design Centre in London.
Pedrali empfängt seine Besucher in einem offenen Raum, der von natürlichen Erdtönen wie Beige und Sand bestimmt wird. Eine neutrale Palette, die es ermöglicht, die Produkte hervorzuheben, die in intensiveren und kräftigeren Farben präsentiert werden.
Die beiden Hauptbereiche werden durch eine lineare Abfolge von raumhohen Vorhängen eingerahmt, die das Gefühl des Wohlbefindens verstärken, das an den heutigen Arbeitsplätzen einen hohen Stellenwert hat. Bei dieser Gelegenheit schlagt Pedrali seine Vision von Arbeitsraum vor: ein zeitgemäßes, dynamisches und flexibles Berufsraum, das sich auf den Komfort der Menschen konzentriert, die diese Räume täglich nutzen.
Der erste der zwei Bereiche dreht sich um den Buddyhub Desk von Busetti Garuti Redaelli, ein funktionsgerechter und effizienter Arbeitsplatz, an dem man sich konzentrieren und abschotten kann. Die Funktionalität der Arbeitsbereiche wird durch den Arki-Stool mit Sitzfläche aus geschäumtem Polyurethan und Beinen aus massiver Eiche sowie den Nym Soft Armlehnstuhl von CMP Design mit Struktur aus Stahl, gepolstert mit flexiblem Polyurethanschaum und Beine aus massivem Eschenholz und einem drehbarer Struktur mit Rückholmechanismus.
Während des Arbeitstages sind Besprechungen entscheidende Momente, die sich auf die Qualität der Projekte auswirken können und Gelegenheit zur Bereicherung und zum Vergleich bieten. Die Besprechungen können in traditionellen Besprechungsräumen oder in abgelegeneren Bereichen wie Buddyhub von Busetti Garuti Redaelli stattfinden. Buddyhub ist funktionell und effizient, eine Nische die akustische und visuelle Privatsphäre schafft, und zeichnet sich durch ein umlaufendes Schallschutzpaneel aus, das die Polsterung umschließt und eine Art Schutz vor der Umgebung bietet. Es ist auch möglich, einen Bildschirmhalter, einen Halbinseltisch oder ein Regal vorzusehen. Die Zweckmäßigkeit der Stationen kann durch die Anbringung eines Kleiderhakens und eines Zeitschriftenregals unterstrichen werden. Die Szene wird durch den Ikon Pouf von Pio & Tito Toso und Ypsilon Connect von Jorge Pensi Design Studio vervollständigt, einem eleganten, funktionellen, freistehenden und schalldämmenden Raumteiler, mit dem der Benutzer immer neue Layouts definieren und so einladende Büroräume oder funktionale Schulungs- und Besprechungsräume einrichten kann. Ausgestellt wird auch Hevea Partition von Victoria Azadinho Bocconi, ein vielseitiges Zubehör, das grüne Wände und Layouts in Innenräumen schafft.
Reva Cocoon von Patrick Jouin ist ein Lounge-Sesselsystem für draußen: Sofas mit einem Aluminiumrahmen, der aus linearen, Eck- und Chaiselongue-Elementen besteht, mit imposanten Rückenlehnen aus Edelstahl, die mit einem witterungsbeständigen Polypropylenseil geflochten sind, bieten den idealen Rahmen für entspannende Momente während der täglichen Arbeit oder Besprechungen im Freien - auf Terrassen, Innenhöfen oder in Gärten. Die entspannende Atmosphäre wird durch den Komfort von Panarea sowohl in der Lounge- als auch in der Barhockerversion, die von CMP Design entworfen wurde, unterstrichen. Panarea entstand als Idee bei einem Spaziergang am Meer und erinnert an die frische Brise und die Farben dieser Küstenlandschaft, die man bei einem Abendessen im Freien auf einer Terrasse mit Blick aufs Meer genießt. Zur Szene gehören auch die Circuit Beistelltische, die sich durch ein durchgehender Rahmen aus Stahlrohr mit einer weichen und fließenden Rundung auszeichnen. Der von Patrick Jouin entworfene Stehtisch Elliot vervollständigt das Set und erinnert an Pausenbereiche, die das soziale Miteinander fördern.
Das Blume System von Sebastian Herkner fügt sich harmonisch in den Stand ein und greift das raffinierte Profil der Kollektion aus extrudiertem Aluminium mit der charakteristischen blumenförmigen Silhouette auf. Die ikonischen, kabellosen, wiederaufladbaren Giravolta Lampe von Basaglia Rota Nodari, in der neuen Touch-Version mit drei verschiedenen Leuchtintensitäten, finden ebenfalls ihren natürlichen Platz in der Szene.
Pedrali empfängt seine Besucher in einem offenen Raum, der von natürlichen Erdtönen wie Beige und Sand bestimmt wird. Eine neutrale Palette, die es ermöglicht, die Produkte hervorzuheben, die in intensiveren und kräftigeren Farben präsentiert werden.
Die beiden Hauptbereiche werden durch eine lineare Abfolge von raumhohen Vorhängen eingerahmt, die das Gefühl des Wohlbefindens verstärken, das an den heutigen Arbeitsplätzen einen hohen Stellenwert hat. Bei dieser Gelegenheit schlagt Pedrali seine Vision von Arbeitsraum vor: ein zeitgemäßes, dynamisches und flexibles Berufsraum, das sich auf den Komfort der Menschen konzentriert, die diese Räume täglich nutzen.
Der erste der zwei Bereiche dreht sich um den Buddyhub Desk von Busetti Garuti Redaelli, ein funktionsgerechter und effizienter Arbeitsplatz, an dem man sich konzentrieren und abschotten kann. Die Funktionalität der Arbeitsbereiche wird durch den Arki-Stool mit Sitzfläche aus geschäumtem Polyurethan und Beinen aus massiver Eiche sowie den Nym Soft Armlehnstuhl von CMP Design mit Struktur aus Stahl, gepolstert mit flexiblem Polyurethanschaum und Beine aus massivem Eschenholz und einem drehbarer Struktur mit Rückholmechanismus.
Während des Arbeitstages sind Besprechungen entscheidende Momente, die sich auf die Qualität der Projekte auswirken können und Gelegenheit zur Bereicherung und zum Vergleich bieten. Die Besprechungen können in traditionellen Besprechungsräumen oder in abgelegeneren Bereichen wie Buddyhub von Busetti Garuti Redaelli stattfinden. Buddyhub ist funktionell und effizient, eine Nische die akustische und visuelle Privatsphäre schafft, und zeichnet sich durch ein umlaufendes Schallschutzpaneel aus, das die Polsterung umschließt und eine Art Schutz vor der Umgebung bietet. Es ist auch möglich, einen Bildschirmhalter, einen Halbinseltisch oder ein Regal vorzusehen. Die Zweckmäßigkeit der Stationen kann durch die Anbringung eines Kleiderhakens und eines Zeitschriftenregals unterstrichen werden. Die Szene wird durch den Ikon Pouf von Pio & Tito Toso und Ypsilon Connect von Jorge Pensi Design Studio vervollständigt, einem eleganten, funktionellen, freistehenden und schalldämmenden Raumteiler, mit dem der Benutzer immer neue Layouts definieren und so einladende Büroräume oder funktionale Schulungs- und Besprechungsräume einrichten kann. Ausgestellt wird auch Hevea Partition von Victoria Azadinho Bocconi, ein vielseitiges Zubehör, das grüne Wände und Layouts in Innenräumen schafft.
Reva Cocoon von Patrick Jouin ist ein Lounge-Sesselsystem für draußen: Sofas mit einem Aluminiumrahmen, der aus linearen, Eck- und Chaiselongue-Elementen besteht, mit imposanten Rückenlehnen aus Edelstahl, die mit einem witterungsbeständigen Polypropylenseil geflochten sind, bieten den idealen Rahmen für entspannende Momente während der täglichen Arbeit oder Besprechungen im Freien - auf Terrassen, Innenhöfen oder in Gärten. Die entspannende Atmosphäre wird durch den Komfort von Panarea sowohl in der Lounge- als auch in der Barhockerversion, die von CMP Design entworfen wurde, unterstrichen. Panarea entstand als Idee bei einem Spaziergang am Meer und erinnert an die frische Brise und die Farben dieser Küstenlandschaft, die man bei einem Abendessen im Freien auf einer Terrasse mit Blick aufs Meer genießt. Zur Szene gehören auch die Circuit Beistelltische, die sich durch ein durchgehender Rahmen aus Stahlrohr mit einer weichen und fließenden Rundung auszeichnen. Der von Patrick Jouin entworfene Stehtisch Elliot vervollständigt das Set und erinnert an Pausenbereiche, die das soziale Miteinander fördern.
Das Blume System von Sebastian Herkner fügt sich harmonisch in den Stand ein und greift das raffinierte Profil der Kollektion aus extrudiertem Aluminium mit der charakteristischen blumenförmigen Silhouette auf. Die ikonischen, kabellosen, wiederaufladbaren Giravolta Lampe von Basaglia Rota Nodari, in der neuen Touch-Version mit drei verschiedenen Leuchtintensitäten, finden ebenfalls ihren natürlichen Platz in der Szene.