Pedrali für BergamoBrescia Unternehmenskultur. Geschichten der Innovation in Fotos

Pedrali für BergamoBrescia Unternehmenskultur. Geschichten der Innovation in Fotos
Das italienische Unternehmen unterstützt die Ausstellung zur Unternehmenskultur in den beiden Städten
Pedrali unterstützt die Fotoausstellung "BergamoBrescia Unternehmenskultur. Geschichten der Innovation in Fotos", die vom 1. April bis zum 9. Juli im Museo della fotografia Sestini, Convento di San Francesco in Bergamo stattfindet.

Das Projekt, das Bestandteil des Programms "Bergamo und Brescia zur Kulturhauptstadt Italiens 2023" ist, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Museumseinrichtungen, Stiftungen und Kulturunternehmen in der Umgebung von Bergamo und Brescia mit dem Ziel, eine visuelle Erzählung der Geschichte der Unternehmenskultur in diesen beiden Städten zu schaffen.

Im Rahmen des fotografischen Rundgangs wird in dem Abschnitt, der der Moderne und den Firmen gewidmet ist, die die Innovation in den Mittelpunkt ihres Unternehmertums stellen, eine Aufnahme des automatischen Lagers von Pedrali "Fili d'Erba" zu sehen. "Fili d‘erba", entworfen von CZA - Cino Zucchi Architetti, befindet sich in Mornico al Serio bei Bergamo. Der automatische Lager wurde im Jahre 2016 eingeweiht und ist eine zukunftsweisende Einrichtung, die vollkommen automatisiert und rund um die Uhr in Betrieb ist. Sie gestattet die Lagerung von 16.880 Paletten mit Fertig- und Halbfertigerzeugnissen. Das Lagervolumen ist das Ergebnis des Studiums der aktuellen und zukünftigen Produktions-, Handling- und Einlagerungsflüsse. Das Lager ist 29 Meter hoch und weist eine Gesamtfläche von 7.000 m² auf. Es ist über einen Skytrain und zehn selbstlenkende Shuttles mit den bereits vorhandenen Industrieräumlichkeiten verbunden. Drinnen eine perfekte Maschine, draußen ein innovatives Industriearchitekturprojekt.

Mit der Unterstützung von "BergamoBrescia Unternehmenskultur. Geschichten der Innovation in Fotos" setzt Pedrali seinen Weg #pedrali4culture zur Unterstützung von Kunst und Kultur fort.