lebhafte Vielseitigkeit: Pedrali bei der Stockholm Furniture and Light Fair 2017
03 Feb, 2017
Pedrali war bei der "Stockholm Furniture and Light Fair 2017“ in Stockholm, dem wichtigsten Termin für Designer-Möbel und -Beleuchtung für den skandinavischen Markt, der von 7. bis 11. Februar stattgefunden hat.
Die Firma, die das Made in Italy zu ihrem Wesen gemacht hat, nahm zum achten aufeinanderfolgenden Mal an der schwedischen Messe teil, die die neuen Trends für Nordeuropa vorgibt. Der Ausstellungsbereich (Halle A, Stand A11:18) setzte durch eine Reihe verschiedener Raumgestaltungen, die von den lebhaftesten und mitreißendsten bis zu den dunkelsten und raffiniertesten Farben reichten, Einrichtungslösungen in Szene, die konzipiert sind, um die Kriterien der Flexibilität und Funktionalität von Lounge-Bereichen, Restaurants und Home-Offices zu erfüllen.
Die Artikel aus der Kollektion sind auf farbigen Teppichen ausgelegt, die die unterschiedlichen Zonen auf ideale Weise begrenzen. Sie wurden damit zu Emblemen und Bestandteilen der immer schwächeren Grenze zwischen öffentlichen und privaten Räumlichkeiten, die mittlerweile eng miteinander verbunden sind: Flexibilität, Suche nach neuer Ausgewogenheit zwischen Berufs- und Freizeitaktivitäten, der erneuerte Wunsch nach Gemeinschaft und Austausch - das sind die neuen Schlagworte für den bestehenden Trend.
Die Firma, die das Made in Italy zu ihrem Wesen gemacht hat, nahm zum achten aufeinanderfolgenden Mal an der schwedischen Messe teil, die die neuen Trends für Nordeuropa vorgibt. Der Ausstellungsbereich (Halle A, Stand A11:18) setzte durch eine Reihe verschiedener Raumgestaltungen, die von den lebhaftesten und mitreißendsten bis zu den dunkelsten und raffiniertesten Farben reichten, Einrichtungslösungen in Szene, die konzipiert sind, um die Kriterien der Flexibilität und Funktionalität von Lounge-Bereichen, Restaurants und Home-Offices zu erfüllen.
Die Artikel aus der Kollektion sind auf farbigen Teppichen ausgelegt, die die unterschiedlichen Zonen auf ideale Weise begrenzen. Sie wurden damit zu Emblemen und Bestandteilen der immer schwächeren Grenze zwischen öffentlichen und privaten Räumlichkeiten, die mittlerweile eng miteinander verbunden sind: Flexibilität, Suche nach neuer Ausgewogenheit zwischen Berufs- und Freizeitaktivitäten, der erneuerte Wunsch nach Gemeinschaft und Austausch - das sind die neuen Schlagworte für den bestehenden Trend.