Mario Pedrali ist "Imprenditore Olivettiano“ 2017

Mario Pedrali ist "Imprenditore Olivettiano“ 2017
Am Samstag, 27. Mai, wurde Mario Pedrali mit dem Sonderpreis „Imprenditore Olivettiano 2017“ (Olivetti-Unternehmer 2017) ausgezeichnet, der vom Verband Historisches Olivetti-Archiv ausgeschrieben wird.
Die prestigereiche Anerkennung wurde Mario Pedrali, dem Gründer der Pedrali spa, von Professor Bruno Lamborghini, Past President des Verbandes Historisches Olivetti-Archiv und Koordinator des Preises an den Olivetti-Unternehmer vor dem historischen Hintergrund der Villa Casana übergeben, dem Sitz des Historischen Olivetti-Archivs in Ivrea. Pedrali ist die italienische Firma, die seit 1963 Einrichtungselemente mit zeitgemäßem Design für öffentliche Räume, Büro und Heim erzeugt.

Mario Pedrali  hat seine Tätigkeit in den 60er Jahren in  Palazzolo sull‘Oglio (Brescia) begonnen, wo er mit handwerklicher Sorgfalt die ersten Sitzmöbelkollektionen für den Garten aus Metall produzierte: Er persönlich entwarf die Maschinen, die die Einrichtungsgegenstände produzieren sollten, da er über eine profunde Kenntnis der Materialien und ihrer Eigenschaften verfügte.

Seit damals war das Wachstum der Pedrali spa unaufhaltsam, dank seiner Courage und seinem Unternehmergeist: Mario Pedrali hat es nämlich verstanden, im Laufe der Zeit auf ehrliche und aufmerksame Weise sowie mit Weitblick die notwendigen Investitionen zu tätigen. Er kombinierte den Anstieg der Aufträge und des Umsatzes mit einem qualitativen Wachstum der Firma, seiner Mitarbeiter und der Gemeinschaft des Gebietes. Auf der anderen Seite bestand Adriano Olivetti stark auf der Innovation als Suche nach der Schönheit im Produktdesign: Mario Pedrali setzte gleichzeitig stets darauf, einen Schritt voraus zu sein, indem er Einrichtungen schuf, die in der Lage sind, das Ziel Schönheit zu verfolgen und die Existenz der Menschen zu verbessern.

Eine Aufmerksamkeit gegenüber der Lebensqualität, die alle Bereiche des Firmenlebens durchdringt, einschließlich der Arbeitsbereiche der Beschäftigten. Beweis dafür ist das Headquarters-Gebäude in Mornico al Serio, das vom Studio Cantarelle Moro & Partners gebaut und 2006 eingeweiht wurden: ein Ambiente, das eigens dafür geschaffen wurde, funktional, einladend und komfortabel zu sein, genau wie dies in Ivrea der Fall war.  Die gleiche Philosophie kam bei der Verwirklichung der Verkleidung des neuen automatischen Lagers „Fili d‘erba“ zur Anwendung, das vom Architekten Cino Zucchi entworfen und 2016 eingeweiht wurde: eine Antwort, die stark mit dem  Kontext der Umgebung  in Beziehung steht, eine visuelle Kulisse, die auf die verschiedenen Zustände der landwirtschaftlichen Umgebung antwortet.

Die starke Bindung zum Gebiet wird weiter durch die zahlreichen sozialen und kulturellen Initiativen bestätigt, die die Firma fördert und die sie seit jeher als die Grundprinzipien der sozialen Verantwortung der Firma wahrgenommen hat.

Die Neugierde und das Interesse für die Suche nach seltenen Objekten haben Mario Pedrali stets begeistert: aus diesem Grund hat er 1995 das Museo San Fedele in Palazzolo sull‘Oglio eingeweiht, das über 500 Exemplaren antiker Schreibmaschinen und Rechnern Platz bietet. Die ideale Fortsetzung des Olivetti-Unternehmergeistes findet daher seine tägliche Bestätigung im Wesen der Firmenphilosophie Made in Pedrali, die den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Recherchen stellt, basierend auf Schönheit, Tradition und Innovation.

Im Folgenden die offizielle Begründung  für die Verleihung des Sonderpreises "Imprenditore Olivettiano 2017”:

"Weil er eine große Möbelfabrik geschaffen hat, die sich ihre Inspiration aus dem Olivetti-Design holt, und weil er gleichzeitig ausgehend von seiner Sammlerleidenschaft ein großes Büromaschinenmuseum ins Leben gerufen hat, in dem die schönste Sammlung an Olivetti Schreibmaschinen ihren Platz gefunden hat".

Außer einer Tafel, die die Begründung enthält, wurde der Preis auf symbolische Weise durch eine tragbare Olivetti Schreibmaschine repräsentiert, die Lettera 31 mit transparenter  Karrosserie, die in einer einzigen Ausfertigung in Mexiko produziert und Lamborghini, dem damaligen Präsidenten von Olivetti Tecnost, zu Beginn der 2000er Jahre übergeben wurde.

Dieses Einzelstück wird nun Teil der großen Olivetti Schreibmaschinenkollektion von Mario Pedrali in Palazzolo sull‘Oglio.

Der Sonderpreis „Imprenditore Olivettiano“, der im  Jahre 1998 anlässlich des 100. Gründungsjahres der Firma Olivetti eingeführt wurde, ging im Laufe der Jahre an Unternehmer, die mit ihrer Tätigkeit die Werte  von Olivetti verfolgt haben, darunter Brunello Cuccinelli, Enrico Loccioni, Paolo Benini, Adolfo Guzzini, Gianluca Martino und Elena Zambon.