Pedrali für I FARNESE. Architettura, Arte, Potere

Pedrali für I FARNESE. Architettura, Arte, Potere
Pedrali für I FARNESE. Architettura, Arte, Potere
Pedrali für I FARNESE. Architettura, Arte, Potere
Pedrali für I FARNESE. Architettura, Arte, Potere
Die italienische Firma als Partner der Ausstellung in Parma
Pedrali setzt die Initiative #Pedrali4art fort, mit der sie die Welt der Kunst und Kultur unterstützt. Die Firma nimmt als technischer Partner an der Ausstellung „Die Farnese. Architektur, Kunst, Macht“ teil, die der Geschichte der Adelsfamilie Farnese gewidmet ist und von 18. März bis 31. Juli 2022 auf dem Programm steht. Die im Monumentalen Gebäudekomplex Pilotta in Parma beherbergte Ausstellung ist eines der Projekte anlässlich der Nominierung Parmas zur Kulturhauptstadt Italiens 2020+21 und erforscht den außergewöhnlichen Aufstieg der Farnese im politischen und kulturellen Gefüge vom 16. bis zum 18. Jahrhundert über den Einsatz der Künste als Instrument zur Legitimation.

Der um die Kernthemen herum entwickelte Ausstellungsverlauf führt durch die verschiedenen Räumlichkeiten des Pilotta-Komplexes: Voltoni del Guazzatoio, Teatro Farnese, die Galleria Petitot in der Palatina Bibliothek und die Nationalgalerie. Die Ausstellung präsentiert über 300 Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien und in Europa, zusammen mit Werken aus der Sammlung der Farnese in Parma. Sie beherbergt auch eine Sammlung zu einem weiteren Kernthema, nämlich etwa 200 architektonische Zeichnungen als wesentliche Zeugnisse für die Rekonstruktion des Gesamtbildes der Architektur der Farnese vom historischen, städtebaulichen und territorialen Gesichtspunkt aus. Der künstlerische Verlauf wird durch das musikalisch-künstlerische Projekt „Settimane Farnesiane“ bereichert, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung La Toscanini verwirklicht wurde. Es sieht nicht nur die Programmierung einiger Konzerte im Teatro Farnese vor, sondern auch einen Ausstellungsbereich über die Musikkultur zur Zeit der Farnese.

Die Artikel aus den Pedrali-Kollektionen statten den Bookshop der Ausstellung aus.
Die Tische Arki-Table und die Hocker Dome werden durch das gedämpfte Licht der kabellosen Lampen Giravolta beleuchtet. Das von Busetti Garuti Redaelli designte modulare und einladende Sofasystem Buddy vollendet den Raum zusammen mit den Tischen Nolita.