Pedrali im l’ADI Design Museum
15 Dez, 2020
Die Stühle Dome von Odo Fioravanti richten die Galerie des neuen Museums ein
Pedrali stellt dem neuen ADI Design Museums in Mailand die von Odo Fioravanti entworfenen Stühle Dome für Veranstaltungen, Events und Präsentationen zur Verfügung. .
Das ADI Design Museum, dessen Einweihung in den ersten beiden Monate 2021 geplant ist, wird dauerhaft die Kollektionen des Compasso d'Oro beherbergen: Produkte und Projekte die seit 1954 mit dem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet werden.
Unter diesen Produkten ist auch Frida, von Odo Fioravanti für Pedrali entworfen, der bereits 2011 ausgezeichnet wurde.
Das Projekt zur Gestaltung des neuen Museums wurde von Ico Migliore und Mara Servetto (Migliore + Servetto Architects) und Italo Lupi kuratiert und basiert auf der Idee eines narrativen Museums, eines offenen Containers indem Design nicht nur im engeren Sinne betrachtet wird sondern auch alles was es umgibt.
Das Museum befindet sich auf der Piazza Compasso d'Oro, mit Eingang von der Via Ceresio 7, in einem ehemaligen Industriegebiet mit hohem architektonischem und städtebaulichem Einfluss, dessen Renovierung ohne zu entstellen gelang Giancarlo Perotta und Massimo Bodini.
Der Stuhl Dome erinnert mit seiner Silhouette an die glorreiche Tradition der Bistrostühle, seine Form greif die großzügigen Abmessungen der Kuppeln von Kunst-Monumenten auf. Komplett in einem Stück mittels Gasinjektionsdruck-Verfahren aus Polyprolpylen, mit Glasfasern verstärkt, hergestellt ist Dome restistent, leicht, stapelbar und einfach zu reinigen und zu pflegen.
Das ADI Design Museum, dessen Einweihung in den ersten beiden Monate 2021 geplant ist, wird dauerhaft die Kollektionen des Compasso d'Oro beherbergen: Produkte und Projekte die seit 1954 mit dem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet werden.
Unter diesen Produkten ist auch Frida, von Odo Fioravanti für Pedrali entworfen, der bereits 2011 ausgezeichnet wurde.
Das Projekt zur Gestaltung des neuen Museums wurde von Ico Migliore und Mara Servetto (Migliore + Servetto Architects) und Italo Lupi kuratiert und basiert auf der Idee eines narrativen Museums, eines offenen Containers indem Design nicht nur im engeren Sinne betrachtet wird sondern auch alles was es umgibt.
Das Museum befindet sich auf der Piazza Compasso d'Oro, mit Eingang von der Via Ceresio 7, in einem ehemaligen Industriegebiet mit hohem architektonischem und städtebaulichem Einfluss, dessen Renovierung ohne zu entstellen gelang Giancarlo Perotta und Massimo Bodini.
Der Stuhl Dome erinnert mit seiner Silhouette an die glorreiche Tradition der Bistrostühle, seine Form greif die großzügigen Abmessungen der Kuppeln von Kunst-Monumenten auf. Komplett in einem Stück mittels Gasinjektionsdruck-Verfahren aus Polyprolpylen, mit Glasfasern verstärkt, hergestellt ist Dome restistent, leicht, stapelbar und einfach zu reinigen und zu pflegen.