PedraliPalaceofWonders auf der HostMilano 2019
17 Okt, 2019
Die Kollektionen der italienischen Firma schmücken die Hospitality-Welt
Pedrali stellt wieder auf der HostMilano aus: Der Messe für die Welt der Gastronomie und des Gastgewerbes auf der die zukünftigen Trends und die besten Lösungen für ein erfolgreiches Restaurant präsentiert werden.
Vom 18. bis 22. Oktober zeigt Pedrali auf der Fiera Milano Rho (Halle 11, Stand A27 A35 B28 B36) die neuesten Kollektionen die für die Hospitality-Welt entworfen wurden. Der von der Mailänder Firma Calvi Brambilla kreierte Stand #PedraliPalaceofWonders begrüßt die Besucher am Eingang des Pavillons 11. Ein zeitgenössisches Ambiente in elegantem und minimalistischem Stil in dem der Besucher vier aufeinander folgende Räume entdeckt.
Die Ausstellungsfläche von über 250 Quadratmetern wirkt wie ein einziger Bau mit starkem architektonischem Stil der durch Längsschnitte mit 45-Grad-Winkeln gekennzeichnet ist, die eine visuelle Kontinuität zwischen Außen- und Innenbereich schaffen und dem Besucher ermöglichen einen Blick ins Innere des "Palast der Wunder" zu werfen.
Ein imposanter Eingang begrüßt die Gäste, dieser geht fließend in einem Lounge Bereich über der mit gepolsterten Sofas in Pastelltönen aus der Kollektion Buddy von Busetti Garuti Redaelli und den Tischen aus derselben Kollektion eingerichtet ist und so einen Kontrast zum terrakotta-farbenen Boden bildet.
Auf der rechten Seite erinnert das Ambiente an das Interieur eines Restaurants in dem zusammen mit den Tischen Fluxo von Luca Casini erstmals die neuen Stühle Jazz präsentiert werden. Die Harmonie der Formen, die Ergonomie und die Eleganz der Kollektion werden in diesem Stuhl aufgegriffen. Die gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne werden von einem leichten Stahlrahmen getragen.
Auf der linken Seite ist ein Außenbereich mit üppigen Pflanzen an den Wänden. Protagonist ist die Kollektion Tribeca von CMP Design die inspiriert ist von den klassischen Terrassenstühlen der 60er Jahre aus Metall mit Kunststoff-Geflecht. Tribeca gehört zu den Produkten, die dieses Jahr für den ADI Design Index ausgewählt wurden und konkurriert um den Compasso d’Oro 2020.
Ein Korridor trennt dieses Ambiente von den anderen im Palastes der Wunder, die als reale Räume in der Horeca-Welt dargestellt werden. Jede Szene wird durch eine echte Loslösung der Komposition unterbrochen, die Raum für die rationale und didaktische Komponente lässt.
Der erste Raum bietet Platz für ein elegantes und raffiniertes Ambiente, wie das der repräsentativsten Restaurants der internationalen Szene. Protagonist der Komposition ist Héra, der Armlehn-Stuhl von Patrick Jouin der das Konzept von Leichtigkeit mit umhüllenden Komfort vereint. Ergänzt wird das Set durch die Tische Inox und der Hängelampe Tamara von Basaglia Rota Nodari.
Das nächste Zimmer ist als Bistro mit Tischen und Stühlen sowie einem Außenbereich konzipiert. Die ideale Lösung um Innen- und Außenräumen Kontinuität zu verleihen ist Remind, der innovative Polypropylen-Sessel von Eugeni Quitllet. Die Tische Elliot von Patrick Jouin mit ihren organischen und eleganten Formen ergänzen die Komposition.
Im dritten Raum wird ein urbanes Restaurant inszeniert dessen Architektur an den Kontext erinnert der seinen Protagonisten inspirierte: die Kollektion Jamaica von CMP Design. Dieser Stuhl ist von der berühmten Bar Jamaica in der Via Brera in Mailand inspiriert, die ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler des letzten Jahrhunderts war.
Die Stuhl-Kollektion Folk von CMP Design ist der Schlüssel zum Verständnis des letzten und vierten Settings das eine moderne und einladende Konditorei mit grünen Wänden interpretiert. Die Tische Stylus und die drahtlosen Lampen Giravolta von Basaglia Rota Nodari vervollständigen die Einrichtung.
Vom 18. bis 22. Oktober zeigt Pedrali auf der Fiera Milano Rho (Halle 11, Stand A27 A35 B28 B36) die neuesten Kollektionen die für die Hospitality-Welt entworfen wurden. Der von der Mailänder Firma Calvi Brambilla kreierte Stand #PedraliPalaceofWonders begrüßt die Besucher am Eingang des Pavillons 11. Ein zeitgenössisches Ambiente in elegantem und minimalistischem Stil in dem der Besucher vier aufeinander folgende Räume entdeckt.
Die Ausstellungsfläche von über 250 Quadratmetern wirkt wie ein einziger Bau mit starkem architektonischem Stil der durch Längsschnitte mit 45-Grad-Winkeln gekennzeichnet ist, die eine visuelle Kontinuität zwischen Außen- und Innenbereich schaffen und dem Besucher ermöglichen einen Blick ins Innere des "Palast der Wunder" zu werfen.
Ein imposanter Eingang begrüßt die Gäste, dieser geht fließend in einem Lounge Bereich über der mit gepolsterten Sofas in Pastelltönen aus der Kollektion Buddy von Busetti Garuti Redaelli und den Tischen aus derselben Kollektion eingerichtet ist und so einen Kontrast zum terrakotta-farbenen Boden bildet.
Auf der rechten Seite erinnert das Ambiente an das Interieur eines Restaurants in dem zusammen mit den Tischen Fluxo von Luca Casini erstmals die neuen Stühle Jazz präsentiert werden. Die Harmonie der Formen, die Ergonomie und die Eleganz der Kollektion werden in diesem Stuhl aufgegriffen. Die gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne werden von einem leichten Stahlrahmen getragen.
Auf der linken Seite ist ein Außenbereich mit üppigen Pflanzen an den Wänden. Protagonist ist die Kollektion Tribeca von CMP Design die inspiriert ist von den klassischen Terrassenstühlen der 60er Jahre aus Metall mit Kunststoff-Geflecht. Tribeca gehört zu den Produkten, die dieses Jahr für den ADI Design Index ausgewählt wurden und konkurriert um den Compasso d’Oro 2020.
Ein Korridor trennt dieses Ambiente von den anderen im Palastes der Wunder, die als reale Räume in der Horeca-Welt dargestellt werden. Jede Szene wird durch eine echte Loslösung der Komposition unterbrochen, die Raum für die rationale und didaktische Komponente lässt.
Der erste Raum bietet Platz für ein elegantes und raffiniertes Ambiente, wie das der repräsentativsten Restaurants der internationalen Szene. Protagonist der Komposition ist Héra, der Armlehn-Stuhl von Patrick Jouin der das Konzept von Leichtigkeit mit umhüllenden Komfort vereint. Ergänzt wird das Set durch die Tische Inox und der Hängelampe Tamara von Basaglia Rota Nodari.
Das nächste Zimmer ist als Bistro mit Tischen und Stühlen sowie einem Außenbereich konzipiert. Die ideale Lösung um Innen- und Außenräumen Kontinuität zu verleihen ist Remind, der innovative Polypropylen-Sessel von Eugeni Quitllet. Die Tische Elliot von Patrick Jouin mit ihren organischen und eleganten Formen ergänzen die Komposition.
Im dritten Raum wird ein urbanes Restaurant inszeniert dessen Architektur an den Kontext erinnert der seinen Protagonisten inspirierte: die Kollektion Jamaica von CMP Design. Dieser Stuhl ist von der berühmten Bar Jamaica in der Via Brera in Mailand inspiriert, die ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler des letzten Jahrhunderts war.
Die Stuhl-Kollektion Folk von CMP Design ist der Schlüssel zum Verständnis des letzten und vierten Settings das eine moderne und einladende Konditorei mit grünen Wänden interpretiert. Die Tische Stylus und die drahtlosen Lampen Giravolta von Basaglia Rota Nodari vervollständigen die Einrichtung.