Pedrali‘s stilistische Erforschung bei Maison & Objet 2019
10 Jan, 2019
Die neuen Kollektionen des Unternehmens in Paris
Pedrali aus Italien, das zeitgenössische Designmöbel für den öffentlichen Raum, das Büro und für Ihr Zuhause herstellt, stellt auch dieses Jahr auf der Maison & Objet, die in Paris vom 18. bis 22. Januar 2019 stattfindet und als Treffpunkt für Fachleute der Wohnkultur und des Innenausbaus in all seinen Facetten gilt, aus. Der Pedrali-Stand (Halle 6, Stand I2 J1) im SektorToday, dem Bereich der sich Interior Design widmet das Originalität mit Innovation verbindet, würdigt die neuen, optimalen Ideen des Unternehmens mit einem Messe-Stand der auf die spektakuläre Gestaltung des Produkts abzielt und inspiriert ist von einem wichtigen Objekt: der Glühbirne, die hier zu einem kommunikativem und architektonischem Element wird.
Der vom Mailänder Atelier Calvi Brambilla entworfene Messestand präsentiert sich als ein Raum, der durch längliche und rund geschnittene Wände, mit Glühlampen profiliert, gekennzeichnet ist. Wie schon die letzten zwei Jahre dominiert die Farbe Hellblau als Kennzeichen der Marke. Unmittelbar ist der Bezug zur Welt des Theaters: Runde und rechteckige Plattformen, deren Profile von Glühbirnen umrandet sind, verwandeln sich in kleine Bühnen auf denen die Produkte als Protagonisten unter der Regie von Pedrali in Szene gesetzt werden.
Besonderes Augenmerk wird den zwei Produkten aus der neuen Zusammenarbeit mit dem katalanischen Designer Eugeni Quitllet gewidmet. Diese sind das Ergebnis einer stilistischen Untersuchung die Formen und Materialen miteinbezieht. Soul ist ein Stuhl, der zwei Materialien, Holz und Polycarbonat, kombiniert und eine Idee von reiner und unverfälschter Kreativität ausdrückt. Remind ist ein innovativer Stuhl aus Polypropylen bei dem jedes Element so gestaltet ist, dass es für optimalen Sitz-Komfort sorgt. Weitere Darsteller sind zwei Projekte des französischen Designers Patrick Norguet. Fox, ein eleganter Stuhl mit einer identifizierenden Architektur, die durch eine harmonische Mischung aus Materialien und Kontrasten zwischen geometrischen Linien definiert ist, und Vic, eine Kollektion von Polster-Sesseln, umhüllend und raffiniert in Ihrer Einfachheit. Bühne frei auch für die Outdoor-Kollektion Tribeca von CMP Design, die die klassischen Sixties-Terrassenstühle aus verwobenem Stahl neu interpretiert und die Tisch-Serie Elliot von Patrick Jouin die diese mit Ihren zarten und schlanken Formen perfekt begleitet. Mit dem farbenfrohen und vielseitigem Containersystem auf Rädern Boxie, von Claudio Dondoli und Marco Pocci entworfen und vielseitig kombinierbar, und Ray, dem Kleiderständer der von Pio und Tito Toso gestaltet wurde um auf optimale Weise durch seine fließende Form die Schönheit des natürlichen Materials Eschenholz hervorzuheben, sind die Protagonisten vollzählig.
Eine Wand, die durch ein großes, von Glühbirnen umgebenes zentrales Bullauge gekennzeichnet ist, trennt den Ausstellungsbereich vom Lounge-Bereich. Dieser grenzt sich durch einem roten Teppich von den blau-gefärbten Wänden ab. Hier können Sie sich treffen und auf den Armlehn-Stühlen Jazz rund um die Fluxo-Tische, beide von Luca Casini entworfen, sitzen. Oder Sie entspannen sich auf der Sofa-Kollektion Buddy von Busetti Garuti Redaelli, die durch weiche gepolsterte Sitzflächen und großzügige Rückenlehnen herrlich bequem ist.
Der vom Mailänder Atelier Calvi Brambilla entworfene Messestand präsentiert sich als ein Raum, der durch längliche und rund geschnittene Wände, mit Glühlampen profiliert, gekennzeichnet ist. Wie schon die letzten zwei Jahre dominiert die Farbe Hellblau als Kennzeichen der Marke. Unmittelbar ist der Bezug zur Welt des Theaters: Runde und rechteckige Plattformen, deren Profile von Glühbirnen umrandet sind, verwandeln sich in kleine Bühnen auf denen die Produkte als Protagonisten unter der Regie von Pedrali in Szene gesetzt werden.
Besonderes Augenmerk wird den zwei Produkten aus der neuen Zusammenarbeit mit dem katalanischen Designer Eugeni Quitllet gewidmet. Diese sind das Ergebnis einer stilistischen Untersuchung die Formen und Materialen miteinbezieht. Soul ist ein Stuhl, der zwei Materialien, Holz und Polycarbonat, kombiniert und eine Idee von reiner und unverfälschter Kreativität ausdrückt. Remind ist ein innovativer Stuhl aus Polypropylen bei dem jedes Element so gestaltet ist, dass es für optimalen Sitz-Komfort sorgt. Weitere Darsteller sind zwei Projekte des französischen Designers Patrick Norguet. Fox, ein eleganter Stuhl mit einer identifizierenden Architektur, die durch eine harmonische Mischung aus Materialien und Kontrasten zwischen geometrischen Linien definiert ist, und Vic, eine Kollektion von Polster-Sesseln, umhüllend und raffiniert in Ihrer Einfachheit. Bühne frei auch für die Outdoor-Kollektion Tribeca von CMP Design, die die klassischen Sixties-Terrassenstühle aus verwobenem Stahl neu interpretiert und die Tisch-Serie Elliot von Patrick Jouin die diese mit Ihren zarten und schlanken Formen perfekt begleitet. Mit dem farbenfrohen und vielseitigem Containersystem auf Rädern Boxie, von Claudio Dondoli und Marco Pocci entworfen und vielseitig kombinierbar, und Ray, dem Kleiderständer der von Pio und Tito Toso gestaltet wurde um auf optimale Weise durch seine fließende Form die Schönheit des natürlichen Materials Eschenholz hervorzuheben, sind die Protagonisten vollzählig.
Eine Wand, die durch ein großes, von Glühbirnen umgebenes zentrales Bullauge gekennzeichnet ist, trennt den Ausstellungsbereich vom Lounge-Bereich. Dieser grenzt sich durch einem roten Teppich von den blau-gefärbten Wänden ab. Hier können Sie sich treffen und auf den Armlehn-Stühlen Jazz rund um die Fluxo-Tische, beide von Luca Casini entworfen, sitzen. Oder Sie entspannen sich auf der Sofa-Kollektion Buddy von Busetti Garuti Redaelli, die durch weiche gepolsterte Sitzflächen und großzügige Rückenlehnen herrlich bequem ist.