Vorhang auf für den Pedrali Wunderpalast in Stockholm
04 Feb, 2020
Die italienische Firma nimmt an der 70. Ausgabe der Stockholm Furniture & Light Fair teil
Zum 11. Mal kehrt Pedrali von 4. bis 8. Februar zur Ausgabe 2020 der Stockholm Furniture & Light Fair zurück, dem wichtigsten Termin, der dem Möbel- und Beleuchtungsdesign für den skandinavischen Markt gewidmet ist.
Der Stand #PedraliPalaceofWonders, der vom Mailänder Studio Calvi Brambilla gestaltet wurde, heißt die Besucher in Halle A07:18 in einer zeitgemäßen Ausstattung willkommen. Eleganter, minimalistischer Stil, gekennzeichnet durch echte Räume, deren Mood durch die Produkte bestimmt wird, die in ihnen ausgestellt sind.
Die Gäste werden in einem Lounge-Bereich empfangen, der mit den Polsterstühlen aus der Kollektion Buddy eingerichtet ist, wo auch das Zweisitzer-Sofa Buddy von Busetti Garuti Redaelli seinen Platz findet. Mit seinen Pastelltönen passt es zu den Beistelltischen aus der gleichen Kollektion und bietet einen Farbkontrast zum terrakottafarbenen Boden.
Seitlich vom Lounge-Bereich zeichnet sich ein Außenbereich ab, in dem die Kollektion Tribeca von CMP Design Protagonist ist. Sie wird durch die klassischen Terrassenstühle der 60er-Jahre aus Metall und Geflecht inspiriert. Vollendet wird die Komposition durch die Tische Elliot von Patrick Jouin mit ihren organischen und eleganten Formen.
Ein weiterer Protagonist ist Soul Outdoor, die Version des Sitzes aus Aluminium mit geformten Teakholzlatten in der gleichnamigen Version, die von Eugeni Quitllet 2018 präsentiert wurde. Dieses „Muss“ für die Außeneinrichtung nimmt die Inspiration und die geschwungenen Linien der Version aus gekurvtem Holz auf, ist jedoch aus Alurohr gemacht.
Auf der gegenüberliegenden Seite werden die drei Zimmer des Wunderpalasts belebt, die alle durch eine Abspaltung der Komposition gekennzeichnet sind. Durch die Unterbrechung der Erzählung lässt sie Platz für die rationale und lehrhafte Komponente.
Die Stuhlkollektion Folk von CMP Design ist der Fokus des ersten Sets , das eine moderne, einladende Konditorei mit grünen Wänden ins Leben ruft. Schlüsselelement des Sitzes ist der Ring aus leichtem und robustem Aluminiumdruckguss, der auch eine einfache Demontage am Ende des Recycling gestattet, im Einklang mit dem „grünen“ Engagement, das auf die von der Firma verfolgte Umweltnachhaltigkeit ausgerichtet ist. Vervollständigt wird das Set durch die Tische Stylus und die WLAN-Lampen Giravolta von Basaglia Rota Nodari.
Das zweite Zimmer erweckt ein Restaurant zum Leben, das mit seinem Stil auf die repräsentativsten Restaurants des internationalen Panoramas verweist. Protagonist der Komposition ist Héra, der von Patrick Jouin designte Armlehn-Stuhl. Hundert Jahre nach dem Beginn der schicksalhaften „Roaring Twenties“ stellen die Hängelampen Tamara von Basaglia Rota Nodari eine Hommage an die modernistische Malerin Tamara de Lempicka dar. Sie werden durch die Form der Autoscheinwerfer aus diesen Jahren inspiriert. Vervollständigt wird dieses Set durch die Tische Inox, die dieses Jahr einen speziellen Jahrestag feiern: 20 Jahre seit ihrer Präsentation, die auf das Jahr 2000 zurückgeht.
Die Flexibilität der modernen Co-Working-Räume wird schließlich durch das letzte Ambiente repräsentiert. Im Vordergrund Temps, der operative Multitasking Armlehn-Stuhl von Jorge Pensi. Innerhalb dieser Szene finden auch Arki-Table adjustable Platz, mit verstellbarer Tischplattenhöhe, um höchsten Komfort bei der Arbeitstätigkeit zu garantieren, sowie Boxie, das moderne Behältersystem auf Rädern von Claudio Dondoli Marco Pocci, das sich durch Leichtigkeit und Funktionalität auszeichnet.
Der zentrale Bereich des Standes wird durch die Stuhlkollektion Jazz definiert, die mit den Tischen Fluxo von Luca Casini kombiniert werden. In diesem Bereich finden auch die Tische Lunar von Pio und Tito Toso und die Stühle Jamaica von CMP Design Platz.
Der Stand #PedraliPalaceofWonders, der vom Mailänder Studio Calvi Brambilla gestaltet wurde, heißt die Besucher in Halle A07:18 in einer zeitgemäßen Ausstattung willkommen. Eleganter, minimalistischer Stil, gekennzeichnet durch echte Räume, deren Mood durch die Produkte bestimmt wird, die in ihnen ausgestellt sind.
Die Gäste werden in einem Lounge-Bereich empfangen, der mit den Polsterstühlen aus der Kollektion Buddy eingerichtet ist, wo auch das Zweisitzer-Sofa Buddy von Busetti Garuti Redaelli seinen Platz findet. Mit seinen Pastelltönen passt es zu den Beistelltischen aus der gleichen Kollektion und bietet einen Farbkontrast zum terrakottafarbenen Boden.
Seitlich vom Lounge-Bereich zeichnet sich ein Außenbereich ab, in dem die Kollektion Tribeca von CMP Design Protagonist ist. Sie wird durch die klassischen Terrassenstühle der 60er-Jahre aus Metall und Geflecht inspiriert. Vollendet wird die Komposition durch die Tische Elliot von Patrick Jouin mit ihren organischen und eleganten Formen.
Ein weiterer Protagonist ist Soul Outdoor, die Version des Sitzes aus Aluminium mit geformten Teakholzlatten in der gleichnamigen Version, die von Eugeni Quitllet 2018 präsentiert wurde. Dieses „Muss“ für die Außeneinrichtung nimmt die Inspiration und die geschwungenen Linien der Version aus gekurvtem Holz auf, ist jedoch aus Alurohr gemacht.
Auf der gegenüberliegenden Seite werden die drei Zimmer des Wunderpalasts belebt, die alle durch eine Abspaltung der Komposition gekennzeichnet sind. Durch die Unterbrechung der Erzählung lässt sie Platz für die rationale und lehrhafte Komponente.
Die Stuhlkollektion Folk von CMP Design ist der Fokus des ersten Sets , das eine moderne, einladende Konditorei mit grünen Wänden ins Leben ruft. Schlüsselelement des Sitzes ist der Ring aus leichtem und robustem Aluminiumdruckguss, der auch eine einfache Demontage am Ende des Recycling gestattet, im Einklang mit dem „grünen“ Engagement, das auf die von der Firma verfolgte Umweltnachhaltigkeit ausgerichtet ist. Vervollständigt wird das Set durch die Tische Stylus und die WLAN-Lampen Giravolta von Basaglia Rota Nodari.
Das zweite Zimmer erweckt ein Restaurant zum Leben, das mit seinem Stil auf die repräsentativsten Restaurants des internationalen Panoramas verweist. Protagonist der Komposition ist Héra, der von Patrick Jouin designte Armlehn-Stuhl. Hundert Jahre nach dem Beginn der schicksalhaften „Roaring Twenties“ stellen die Hängelampen Tamara von Basaglia Rota Nodari eine Hommage an die modernistische Malerin Tamara de Lempicka dar. Sie werden durch die Form der Autoscheinwerfer aus diesen Jahren inspiriert. Vervollständigt wird dieses Set durch die Tische Inox, die dieses Jahr einen speziellen Jahrestag feiern: 20 Jahre seit ihrer Präsentation, die auf das Jahr 2000 zurückgeht.
Die Flexibilität der modernen Co-Working-Räume wird schließlich durch das letzte Ambiente repräsentiert. Im Vordergrund Temps, der operative Multitasking Armlehn-Stuhl von Jorge Pensi. Innerhalb dieser Szene finden auch Arki-Table adjustable Platz, mit verstellbarer Tischplattenhöhe, um höchsten Komfort bei der Arbeitstätigkeit zu garantieren, sowie Boxie, das moderne Behältersystem auf Rädern von Claudio Dondoli Marco Pocci, das sich durch Leichtigkeit und Funktionalität auszeichnet.
Der zentrale Bereich des Standes wird durch die Stuhlkollektion Jazz definiert, die mit den Tischen Fluxo von Luca Casini kombiniert werden. In diesem Bereich finden auch die Tische Lunar von Pio und Tito Toso und die Stühle Jamaica von CMP Design Platz.