Pedrali wieder in London für Workspace Design Show
25 Feb, 2025
Das italienische Unternehmen nimmt an der Messe für Arbeitsraumgestaltung der Zukunft teil
Pedrali nimmt wieder an der Workspace Design Show in London teil, der führenden britischen Veranstaltung, die den Arbeitsräumen der Zukunft gewidmet ist. Am 27. und 28. Februar präsentiert das italienische Unternehmen, das bereits zum dritten Mal teilnimmt, seine neuesten Kollektionen am Stand B40 im Business Design Centre in London.
Pedrali empfängt seine Besucher in einem offenen Raum, der von natürlichen Erdtönen bestimmt wird. Eine neutrale Palette, die es ermöglicht, die Produkte hervorzuheben, die in intensiveren und kräftigeren Farben präsentiert werden. Hier stellt Pedrali seinen idealen Workspace vor: ein flexibler, dynamischer und funktionaler Raum, der neue Lebensstile und moderne Arbeitsanforderungen widerspiegelt.
Im Zentrum des Standes steht der Tisch Rizz Workstation, entworfen von Robin Rizzini. Eine vielseitige und funktionelle Lösung, die sich dank zwei, vier oder acht Arbeitsplätzen an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.
Um die Rizz Workstation befinden sich Laja 2 Armlehnstühle von Alessandro Busana mit Sitz aus Polyurethanschaum mit elastischen Gurten und flexibler und einladender Rückenlehne, die sich durch weiche, umhüllende Linien auszeichnet.
Auch Ypsilon Connect, entworfen vom Jorge Pensi Design Studio, findet hier seinen Platz. Ypsilon Connect ist ein eleganter, funktioneller, freistehender und schalldämmende Raumteiler. Die Stärke dieses Produkts ist der maximale Grad an Anpassungsfähigkeit indem es geschickt neue Layouts definiert und Räume gestaltet.
In den letzten Jahren hat ein Umdenken in der Bürowelt stattgefunden, wodurch neue, vielseitige Räume entstanden sind. Die Szene mit den Produkten der Buddy Kollektion von Busetti Garuti Redaelli ist ein perfektes Beispiel dafür. Buddy Oasi ist ein System von Poufs und Sofas, die den typischen Kontrast der Kollektion zwischen den vollen Volumen des Sitzes und der Leichtigkeit der Struktur beibehält. Buddyhub ist eine Nische, die akustische und visuelle Privatsphäre schafft, und zeichnet sich durch ein umlaufendes Schallschutzpaneel aus, das die Polsterung umschließt und eine Art Schutz vor der Umgebung bietet.
Neben Buddy Oasi findet sich Diego Beistelltisch von Jorge Pensi Design Studio, dessen Basis aus vier Auslegern besteht, von denen die beiden vorderen asymmetrisch zu den hinteren sind, um den Tisch so nah wie möglich an die Sitz zu bringen. In den Raum passen auch die Monoblock-Beistelltischen aus Zement Caementum von Marco Merendi & Diego Vencato und hier in der neuen glänzenden Ausführung in Gelb-, Grün- und Beigetönen angeboten.
Lounge- und Wartebereiche werden ebenfalls in Einrichtungen verwandelt, die Komfort, Entspannung und einen hochwertigen Empfang bieten und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Eine gemütliche Lounge entsteht mit Lamorisse Lounge & Sofa von CMP Design und Héra Lounge von Patrick Jouin geschaffen.
Lamorisse lounge & sofa sind ein Armlehnstuhl und ein zweisitziges Sofa, die durch den Kontrast zwischen der schlichten Form der Struktur und dem üppigen, einladenden Kissen gekennzeichnet sind. Héra lounge übernimmt die Silhouette des Armstuhls von 2019 und konkretisiert das Konzept von Leichtigkeit und vereint es mit Komfort und Eleganz. Blume Tisch von Sebastian Herkner ergänzt die Szene. Blume greift die erlesenen Linien der Kollektion auf, deren Unterscheidungskraft die edle blumenförmige Silhouette der Säule ist.
Im Raum befindet sich auch Buddyhub Sideboard von Busetti Garuti Redaelli, das den Wünschen nach einer modernen Umgestaltung der Arbeitsplätze entspricht. Buddyhub Sideboard ist ein transversales Einrichtungsobjekt, das die Funktion des Raumabschlusses und der Raumtrennung in Büroräumen sowohl visuell als auch akustisch vereint.
Schließlich passt Hevea partition von Victoria Azadinho Bocconi in den Stand, um Räume zu unterteilen und die Natur in Innenbereiche zu bringen.
Pedrali empfängt seine Besucher in einem offenen Raum, der von natürlichen Erdtönen bestimmt wird. Eine neutrale Palette, die es ermöglicht, die Produkte hervorzuheben, die in intensiveren und kräftigeren Farben präsentiert werden. Hier stellt Pedrali seinen idealen Workspace vor: ein flexibler, dynamischer und funktionaler Raum, der neue Lebensstile und moderne Arbeitsanforderungen widerspiegelt.
Im Zentrum des Standes steht der Tisch Rizz Workstation, entworfen von Robin Rizzini. Eine vielseitige und funktionelle Lösung, die sich dank zwei, vier oder acht Arbeitsplätzen an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.
Um die Rizz Workstation befinden sich Laja 2 Armlehnstühle von Alessandro Busana mit Sitz aus Polyurethanschaum mit elastischen Gurten und flexibler und einladender Rückenlehne, die sich durch weiche, umhüllende Linien auszeichnet.
Auch Ypsilon Connect, entworfen vom Jorge Pensi Design Studio, findet hier seinen Platz. Ypsilon Connect ist ein eleganter, funktioneller, freistehender und schalldämmende Raumteiler. Die Stärke dieses Produkts ist der maximale Grad an Anpassungsfähigkeit indem es geschickt neue Layouts definiert und Räume gestaltet.
In den letzten Jahren hat ein Umdenken in der Bürowelt stattgefunden, wodurch neue, vielseitige Räume entstanden sind. Die Szene mit den Produkten der Buddy Kollektion von Busetti Garuti Redaelli ist ein perfektes Beispiel dafür. Buddy Oasi ist ein System von Poufs und Sofas, die den typischen Kontrast der Kollektion zwischen den vollen Volumen des Sitzes und der Leichtigkeit der Struktur beibehält. Buddyhub ist eine Nische, die akustische und visuelle Privatsphäre schafft, und zeichnet sich durch ein umlaufendes Schallschutzpaneel aus, das die Polsterung umschließt und eine Art Schutz vor der Umgebung bietet.
Neben Buddy Oasi findet sich Diego Beistelltisch von Jorge Pensi Design Studio, dessen Basis aus vier Auslegern besteht, von denen die beiden vorderen asymmetrisch zu den hinteren sind, um den Tisch so nah wie möglich an die Sitz zu bringen. In den Raum passen auch die Monoblock-Beistelltischen aus Zement Caementum von Marco Merendi & Diego Vencato und hier in der neuen glänzenden Ausführung in Gelb-, Grün- und Beigetönen angeboten.
Lounge- und Wartebereiche werden ebenfalls in Einrichtungen verwandelt, die Komfort, Entspannung und einen hochwertigen Empfang bieten und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Eine gemütliche Lounge entsteht mit Lamorisse Lounge & Sofa von CMP Design und Héra Lounge von Patrick Jouin geschaffen.
Lamorisse lounge & sofa sind ein Armlehnstuhl und ein zweisitziges Sofa, die durch den Kontrast zwischen der schlichten Form der Struktur und dem üppigen, einladenden Kissen gekennzeichnet sind. Héra lounge übernimmt die Silhouette des Armstuhls von 2019 und konkretisiert das Konzept von Leichtigkeit und vereint es mit Komfort und Eleganz. Blume Tisch von Sebastian Herkner ergänzt die Szene. Blume greift die erlesenen Linien der Kollektion auf, deren Unterscheidungskraft die edle blumenförmige Silhouette der Säule ist.
Im Raum befindet sich auch Buddyhub Sideboard von Busetti Garuti Redaelli, das den Wünschen nach einer modernen Umgestaltung der Arbeitsplätze entspricht. Buddyhub Sideboard ist ein transversales Einrichtungsobjekt, das die Funktion des Raumabschlusses und der Raumtrennung in Büroräumen sowohl visuell als auch akustisch vereint.
Schließlich passt Hevea partition von Victoria Azadinho Bocconi in den Stand, um Räume zu unterteilen und die Natur in Innenbereiche zu bringen.